Feuerwehrbeamte: Nachhaltige Personalgewinnung für die Feuerwehren

Vorteile für den öffentlichen Dienst

Vergleichen und sparen: Baufinanzierung - Berufsunfähigkeitsabsicherung - KapitalanlagenKrankenzusatzversicherung - Private Krankenversicherung - zuerst vergleichen, dann unterschreiben - Online-Vergleich Gesetzliche KrankenkassenZahnzusatzversicherung  -

PDF-SERVICE: zehn eBooks zu den wichtigsten Themen für Beamte und dem Öffentlichen Dienst
Für nur 15 Euro im Jahr können Sie mehr als zehn Taschenbücher als eBook herunterladen: Beamtenrecht, Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe) sowie Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Frauen im öffentlichen Dienst. Sie können die eBooks herunterladen, ausdrucken und lesen
>>>mehr Informationen

 

Mehr Meldungen für Feuerwehrbeamte finden Sie hier

 

Nachhaltige Personalgewinnung für die Feuerwehren

Das Papier bietet wichtige Impulse und Hinweise zur Frage, wie dem Fachkräftemangel bei der Feuerwehr begegnet werden kann.

Die Feuerwehren bilden das Rückgrat der Gefahrenabwehr in Deutschland. Als zuverlässiger Garant für Sicherheit in unseren Städten genießen die Feuerwehrfrauen und -männer ein hohes Ansehen in der Bevölkerung. Trotz des schon heute sehr attraktiven Berufsbildes haben Städte aufgrund des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung Schwierigkeiten, den Bedarf an Feuerwehrfrauen und -männern zu decken.

Für Brandbekämpfung und Hilfe in Katastrophenfällen braucht es Menschen, auch wenn der Einsatz von Robotik zunehmen wird. Dafür brauchen die Städte qualifiziertes Personal. Bisher hat sich der Feuerwehrnachwuchs größtenteils aus technikaffinen Berufen und Studiengängen rekrutiert. Zukünftig sollte sich die Nachwuchsgewinnung aber auch auf andere, nicht technische Qualifikationen ausrichten. Dafür bedarf es einer Weiterentwicklung der verschiedenen Laufbahnausbildungen und Einstellungsverfahren. Die Einstellungsvoraussetzungen müssen an die gewandelten Erfordernisse der Berufswelt angepasst und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch mehr in den Fokus genommen werden.

Durch die hohe Aufgabenvielfalt, angefangen von der Brandbekämpfung bis hin zum Rettungsdienst, sind die verschiedenen Berufsbilder der Feuerwehr sehr attraktiv. Es bedarf aber einer offensiven Darstellung des Berufsbildes - auch in den sozialen Medien - und zielgerichtete Personalwerbung. Das vorliegende Positionspapier, das gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren erarbeitet wurde, bietet Hinweise und Impulse, wie Personalgewinnung sowie Aus- und Weiterbildung an die veränderten Anforderungen angepasst werden können.

Die Broschüre steht hier zum Download bereit

 

Quelle:
Präsidium  28.09.2021
Positionspapier Nachhaltige Sicherstellung der Personalgewinnung für die Feuerwehren
Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages


 

mehr zu: Aktuelles für Feuerwehrbeamte
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.feuerwehrbeamte.de © 2023